Innovative Wasserfiltersysteme von Acala
Stand- und Kannenfilter für eine natürliche, chemiefreie Filtration - Schadstoffe werden zuverlässig entfernt und wertvolle Mineralien bleiben erhalten!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Yucona Wasserfilter einsetzen: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

    02.11.2024 902 mal gelesen 5 Kommentare
    • Schraube den Yucona Wasserfilter gemäß der Anweisungen auf den Wasserhahn.
    • Aktiviere den Filter, indem du den Wasserhahn öffnest und das Wasser einige Minuten laufen lässt.
    • Überprüfe regelmäßig die Filteranzeige, um rechtzeitig den Filtereinsatz zu wechseln.

    Produkte zum Artikel

    acalaquell-midi

    379.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    acalaquell-mini-blau-6-liter-sondermodell-inkl-blume-des-lebens

    404.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    acalaquell-smart

    398.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufig gestellte Fragen zur Benutzung des Yucona Wasserfilters

    Wie setze ich die Filterkartusche richtig ein?

    Setzen Sie die vorbereitete Filterkartusche in den vorgesehenen Halter im Wassertank ein. Achten Sie darauf, dass sie fest sitzt und keine Lücken vorhanden sind.

    Wie fülle ich den Wassertank korrekt?

    Füllen Sie den Wassertank mit kaltem Leitungswasser, vermeiden Sie dabei eine Überfüllung des Tanks, um ein Überlaufen zu verhindern.

    Warum muss der erste Filtrationsdurchlauf entsorgt werden?

    Der erste Filtrationsdurchlauf sollte entsorgt werden, um mögliche Produktionsrückstände aus der Kartusche zu entfernen und die optimale Filterleistung zu gewährleisten.

    Wie häufig sollte die Filterkartusche gewechselt werden?

    Wechseln Sie die Filterkartusche gemäß den Herstellerangaben aus, in der Regel alle vier Wochen, um die Filterleistung aufrechtzuerhalten.

    Wie kann ich die Wasserqualität dauerhaft gewährleisten?

    Verwenden Sie den Filter regelmäßig und achten Sie auf die rechtzeitige Wechselung der Kartusche. Halten Sie den Wassertank sauber, indem Sie ihn mindestens einmal pro Woche mit warmem Wasser reinigen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also mein Kumpel sachte mal das Kalk eig. garnicht so scahdlich im Wasser sei, weshalb der Filter das dann besser schmecken lassen soll find ich iwie komisch. Aber denke das liegt dann auch an wieviel kalk und so gibt es im Leitugnswasser bei jedem, odeR? Ich finds teils auch echt anstregend mit erst Wasser wegkippen und dann putzen usw.
    Ich finde eigentlich vor allem praktisch, dass man auch selber entscheiden kann, wie oft und gründlich man den Wassertank putzt, auch wenn das erstmal nach mehr Arbeit klingt, aber so merkt man wenigstens direkt wenn was nicht mehr passt.
    Ich find ja ehrlich gesagt das mit der Handreinigung bisschen umständlich, wenn man eh ständig am Putzen ist, warum dann nicht spülmaschinenfest machen? Aber gut, will man den Filter halt nicht ruinieren. Ansonsten klingt das mit dem weniger Plastikmüll echt sinnvoll, da fühlt man sich wenigstens n bisschen besser beim Wassertrinken.
    Also ich hab jetzt das von Anonymous gelesen und muss ehrlich sagen ich hab mich auch schon paarmal gefragt warum man denn das wasser eigentlich erstma wegkippen muss vor dem ersten Trinken, weil meine Oma hat immer gesagt das Wasser is halt Wasser und man kanns eig voll trinken und sie hat garkeinen filter und lebt trotzdem schon uralt. Hab mal in nem andre forum gelesen das Kalk eh eig. gut für Knochen ist deswegen nich schlimm, aber mit Geschmack stimmt wohl vielleicht schon bisschen bei Kaffee und Tee dases besser wird (bin aber eh eher mehr Kakaotrinker, weiß nicht ob das da noch schmeckt oder so). Mir ist auch noch nie so richtig der Unterschied aufgefallen... aber vllt. mach ich auch was flasch? Ich merke auch, würd den Tank vlt einfach mal in Spüli und dann wie abwaschen, auch wenn im Text stand das nich mit Spülma machen darf aber mein Spülbecken halt zu klein bei mir. Find endlange Anleitungen immer bissl stressig und wirft mehr Fragen auf für mich, z.B. steht nirgendwo was ist wenn man das Wasser über 30°C füllt, wird der Filter dan kaput oder explodiert das? XD, oder merkt mans einfach nicht. Fragen über Fragen, eig. wär doch n Eimer auch einfacher wenn man eh das Filtern manchmal vergessen tut? Sry bisschen verwirrend alles, aber vllt. weiß ja noch wer bescheid hier, wie ihr das so macht mit dem Nachfüllen oder ob man einfach abkocht reicht auch schon...
    Also ich find schon merkwürdig das man den Tank nich in der Spühlmaschiene machen kan, das wär doch viel einfacher. Musst da ja immer mit Schwam oder so rummachen und ich galub das macht viele dann nich so oft weil nervig. Sonst eigendlich gucken das Deckel auch zu ist, hab ich mal vergessen da wars Wasser dann überall lol.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Yucona Wasserfilter bietet eine nachhaltige und kostensparende Lösung zur Verbesserung der Leitungswasserqualität, indem er Kalk, Chlor sowie Metalle wie Blei filtert und somit den Plastikmüll reduziert. Regelmäßiger Kartuschenwechsel und Reinigung sind notwendig für optimale Filterleistung.

    Innovative Wasserfiltersysteme von Acala
    Stand- und Kannenfilter für eine natürliche, chemiefreie Filtration - Schadstoffe werden zuverlässig entfernt und wertvolle Mineralien bleiben erhalten!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich, um alle Funktionen und Pflegehinweise des Yucona Wasserfilters zu verstehen und ihn optimal nutzen zu können.
    2. Spülen Sie die Filterkartusche vor der ersten Verwendung ab, um Rückstände zu entfernen und die Filterleistung zu maximieren.
    3. Stellen Sie sicher, dass der Wassertank regelmäßig gereinigt wird, um Verunreinigungen und Kalkablagerungen zu vermeiden, die die Filterleistung beeinträchtigen könnten.
    4. Beachten Sie die empfohlene Wassertemperatur zwischen 5°C und 30°C, um die Effizienz des Filters nicht zu beeinträchtigen.
    5. Führen Sie eine Erstfiltration durch und entsorgen Sie das erste gefilterte Wasser, um mögliche Produktionsrückstände aus der Kartusche zu entfernen.

    Produkte zum Artikel

    acalaquell-midi

    379.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    acalaquell-mini-blau-6-liter-sondermodell-inkl-blume-des-lebens

    404.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    acalaquell-smart

    398.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Brita Philips Aquaphor Wessper
    Produktvielfalt
    Hohe Qualitätsstandards
    Innovationskraft
    Nachhaltigkeit
    Benutzerfreundlichkeit
    Guter Service
    Breite Verfügbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter