Innovative Wasserfiltersysteme von Acala
Stand- und Kannenfilter für eine natürliche, chemiefreie Filtration - Schadstoffe werden zuverlässig entfernt und wertvolle Mineralien bleiben erhalten!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    TDS-Vorher/Nachher-Protokoll

    Datum Prüfer Vorher
    (ppm/µS/cm)
    Nachher
    (ppm/µS/cm)
    Einheit Differenz % Veränderung Notiz Aktion

    Anleitung: TDS-Vorher/Nachher-Protokoll – Leitwert-Messungen dokumentieren & auswerten

    Mit dem TDS-Vorher/Nachher-Protokoll können Sie auf einfache Weise die Wirksamkeit Ihrer Wasseraufbereitung dokumentieren. Die Software nimmt Messwerte des Leitwerts vor und nach der Filtration entgegen, zeigt Veränderungen sofort an und hilft, die Entwicklung über längere Zeiträume übersichtlich darzustellen. Die Daten werden lokal in Ihrem Browser gespeichert und können exportiert oder gedruckt werden.

    Schritt-für-Schritt: So nutzen Sie das Tool

    • 1. Neue Messung eintragen
      • Geben Sie Datum der Probe ein.
      • Tragen Sie den Namen des Prüfers ein.
      • Erfassen Sie den Leitwert vor der Filtration und nach der Filtration. Nutzen Sie als Maßeinheit ppm oder µS/cm. Bitte nur positive Zahlenwerte eingeben.
      • Optional: Notieren Sie einen kurzen Kommentar zur Messung (max. 120 Zeichen).
      • Wählen Sie die passende Einheit im Dropdown-Menü aus.
      • Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Messung in die Tabelle einzutragen.
    • 2. Messreihen im Protokoll betrachten
      • Alle Eingaben werden gesammelt in einer Tabelle angezeigt. Sie sehen:
        • Datum & Prüfer
        • Werte vor & nach der Filtration
        • Automatisch berechnete Differenz (Vorher – Nachher)
        • Automatisch berechnete prozentuale Veränderung
        • Ihre Notiz
      • Mit dem ×-Button können einzelne Einträge löschen.
    • 3. Filterwirkung grafisch verfolgen
      • Unter der Tabelle sehen Sie ein dynamisches Diagramm, das die Entwicklung der Messwerte ("Vorher" und "Nachher") über die Zeit darstellt.
      • Vergleichen Sie auf einen Blick die Wirksamkeit verschiedener Filtermaßnahmen oder Filtrationszeitpunkte.
    • 4. Daten Exportieren & Dokumentation
      • CSV Export: Exportieren Sie alle Einträge über den Button CSV Export in eine Datei zur weiteren Auswertung oder Archivierung.
      • Drucken: Drucken Sie die tabellarischen Daten direkt für Ihre Unterlagen oder als Nachweis.
      • Alle Daten löschen: Mit dem Button Alle Daten löschen entfernen Sie unwiderruflich sämtliche gespeicherten Einträge im Protokoll. Vorsicht: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden!

    Wichtige Hinweise zur Datenspeicherung & Datenschutz

    • Lokale Speicherung: Ihre Messdaten werden ausschließlich in Ihrem Browser auf Ihrem Gerät zwischengespeichert (localStorage). Die Daten sind nur für Sie sichtbar und verlassen Ihr Gerät nicht.
    • Daten exportieren vor Löschen: Möchten Sie Ihre Messreihe archivieren, nutzen Sie bitte vor dem Löschen die Exportfunktion, da gelöschte Daten nicht wiederhergestellt werden können.
    • Browser-Wechsel oder -Reset: Bei Wechsel des Geräts oder Löschung von Browserdaten gehen die Einträge verloren. Exportieren Sie Ihre Daten rechtzeitig!

    Mehrwert für Sie als Nutzer

    • Übersichtliche Dokumentation und Vergleich der Filterleistung über viele Zeitpunkte
    • Automatische Berechnung von Differenz und Prozent-Veränderung für mehr Transparenz
    • Einfache Export- und Druckfunktionen unterstützen gesetzliche Nachweispflichten und interne Qualitätskontrolle
    • Schneller Zugriff auf alle bisherigen Leitwertprotokolle direkt im Browser, ohne Anmeldung oder Weitergabe Ihrer Daten

    Für Rückmeldungen oder Fragen zur Anwendung kontaktieren Sie bitte den Webseitenbetreiber.
    Viel Erfolg bei der Wasserprüfung!

    12.05.2025 58 mal gelesen 0 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Brita Philips Aquaphor Wessper
    Produktvielfalt
    Hohe Qualitätsstandards
    Innovationskraft
    Nachhaltigkeit
    Benutzerfreundlichkeit
    Guter Service
    Breite Verfügbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter