A
Anonymous am 30.03.2025
Also das mit dem regelmäßigen Filterwechsel sehe ich ehrlich gesagt nicht so kritisch, wie es hier viele tun. Klar, es ist ein kleiner Extraaufwand, aber das haben doch alle Wasserfilter – und wenn der Aarke dafür wirklich so lange hält und schick aussieht, finde ich das halb so wild. Außerdem spart man doch auf Dauer eh Geld im Vergleich zu Wasserflaschen.
D
DrippHydro am 31.03.2025
Ich find ehrlichgesagt das design von dem Teil echt hammer, habt ihr schonmal ne filterkanne gesehn die so modern ausieht? Aber ich frag mich – eht das nicht bissl zu weit? Weil ich mein, glas und edelstahl is ja wirklich edel und cool aber wenn das ding runterfällt oops bye bye geld?! Deshalb scho bisschen riskant oder? Und hab nich so richtig klar verstahnd ob der filter nur gegen chlor geht, was is mit kalk, weil unser wasser is sooo kalkig ey. macht das ding da auch was oder isn das nur so ne “geschmacks”-sache? Aber ich glaub für kaffeetrinker halt sicher gut, nich dass ich viel kaffe drink, aber meine mutter würd das lieben haha.
W
Wassertastisch123 am 06.04.2025
Ehrlich gesagt finde ich, dass der Punkt mit der Nachhaltigkeit hier zu wenig hervorgehoben wird – weniger Plastikmüll ist doch ein riesiger Pluspunkt, gerade heutzutage!
W
Wasserjunkie88 am 23.04.2025
Also was ich bei der ganzen Diskussion hier echt spannend finde, ist das Thema "Platzbedarf in der Küche". Darüber redet irgendwie keiner so richtig, aber für mich ist das tatsächlich ein ganz praktischer Punkt. Ich wohne halt nicht in einer riesigen Wohnung und hab sowieso schon dauernd zu wenig Ablagefläche in der Küche. Da überlegt man sich natürlich zweimal, ob so eine große Filterkanne wirklich reinpasst oder ob sie am Ende doch nur im Weg rumsteht. Lustig ist, dass die Hersteller immer zeigen, wie schick das Teil aussieht – aber halt meistens in so stylischen, riesigen Küchen, wie man sie halt aus der Werbung kennt. Bei mir ist das alles bisschen enger und ehrlich gesagt stört mich so ein Gerät dann schon mal schnell, wenn’s nicht irgendwo ordentlich untergebracht ist.
Und noch was anderes, was ich im Artikel gelesen hab: das mit dem Wasser-Tagesverbrauch. Das klingt auf dem Papier ja alles recht easy, "am besten immer frisch trinken" und so. Aber Hand aufs Herz, wer denkt dran, jeden Tag das Wasser auszuwechseln oder es direkt zu trinken? Bei mir steht das Glas oder die Karaffe oft auch mal länger auf dem Tisch, vor allem wenn Besuch da war und man das Wasser nicht aufgebraucht hat. Da wär’s interessant zu wissen, ob das wirklich so dramatisch ist, wie das immer beschrieben wird, oder ob das am Ende doch nur ’ne Empfehlung ist, weil’s halt noch frischer schmeckt.
Abgesehen davon muss ich aber sagen, dass mich diese Kombi aus Glas und Edelstahl schon reizt. Irgendwie fühlt sich normales Plastik halt einfach nicht so hochwertig an und ich find, so was macht beim täglichen Gebrauch schon einen Unterschied. Design ist für mich auf jeden Fall ein Kaufargument, vielleicht ändert sich das aber, wenn ich dann wieder öfter auf meinen Platz gucke und merke, wie zugestellt das alles ist. Egal, schicker Filter bleibt eben trotzdem schick – wenn’s Platz dafür gibt!
T
TrinkBrudi am 29.04.2025
Hab mal selber gehört des Glas und Edelstahl soll angeblich das wasser länger frisch halten, aber frag mich immer was passiert wen mans dochmal nich rechtzeitig leer macht, steht da dann nich alles nur rum und wird schlechter? Und so richtig sagen auch keener ob da zum beispiel kalk dann auch weckgeht, mein Onkel hat sowas mal getestet aber da war das Wasser trotzdem komisch. Vielleicht liegt dat aber auch an unsern Leitungen lol.