Innovative Wasserfiltersysteme von Acala
Stand- und Kannenfilter für eine natürliche, chemiefreie Filtration - Schadstoffe werden zuverlässig entfernt und wertvolle Mineralien bleiben erhalten!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Schritt für Schritt: Den Wasserfilter in einer DeLonghi richtig einsetzen

    04.12.2024 1210 mal gelesen 5 Kommentare
    • Entfernen Sie den Wassertank und leeren Sie ihn vollständig.
    • Setzen Sie den neuen Wasserfilter in die vorgesehene Halterung im Tank ein.
    • Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein.

    Häufig gestellte Fragen zum Wasserfilterwechsel bei DeLonghi Kaffeemaschinen

    Wie erkenne ich, wann der Wasserfilter gewechselt werden muss?

    Ihre DeLonghi Kaffeemaschine zeigt eine Meldung auf dem Display, z. B. „WASSERFILTER ERSETZEN OK DRÜCKEN ZUM STARTEN“, um Sie auf den notwendigen Wechsel hinzuweisen.

    Welche Schritte muss ich bei der Vorbereitung des neuen Filters beachten?

    Entnehmen Sie den Filter aus der Verpackung, stellen Sie die Datumsanzeigescheibe auf die kommenden zwei Monate und lassen Sie Leitungswasser durch den Filter laufen, bis es aus den seitlichen Öffnungen austritt.

    Wie setze ich den neuen Filter in den Wassertank ein?

    Tauchen Sie den neuen Filter vollständig unter Wasser, bis alle Luftblasen entweichen, und setzen Sie ihn dann fest im Wassertank bis zum Anschlag ein.

    Warum ist es wichtig, den Wasserfilter regelmäßig zu wechseln?

    Ein regelmäßiger Wechsel sorgt für einen verbesserten Kaffeegeschmack, schützt die Maschine vor Kalkablagerungen und sorgt für eine längere Lebensdauer der Maschine.

    Was sind die Vorteile der Aktivierung des Filters?

    Durch die Aktivierung wird der Filter durchgespült und garantiert, dass er optimal funktioniert, was zu einem besseren Kaffeeerlebnis führt.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde auch, dass es wichtig ist, den Filter wirklich gut vorzubereiten, bevor man ihn einsetzt, sonst hat man nachher doch keinen perfekten Geschmack.
    Alsooo ehrlich gesagt, ich wusste garnicht das die maschine selbst bescheid gibt wann man den filter wechesln muss. Das is ja ultra smart, da frag ich mich aber, ob man die Meldung auch mal so ignorieren kann weil manchmal ist das ja bei anderen Geräten (wie Waschmaschinen oder so) nicht sooo ernst? Aber wenn hier steht, dass dann schnell der Kalk kommt, sollte mans vlt echt regelmäßig machen, sonst geht’s vllt teuer aus am Ende. Ich mein, wer will schon ne kaputte Kaffemaschine, vorallem wenn der Kaffee anfängt komisch zu schmecken - das wäre ja der GAU! XD

    Hab auch nie daran gedacht dass es wichtig ist den Filter vorher zu spülen, jetz wo ichs lese macht das aber absoluten Sinn, ich mein, da könn ja sonst mega viele kleine Partikel oder so direkt in den Kaffe landen... klappt sowas auch bei Brita Filtern? Ich hab sowas ähnliches fürs Wasser zuhause und hab die einfach so reingepact... oops ?
    Ich find eig der Filter mus noch öfter gewechselt werden wenn man in ne Gegend wohnt wo viel Kalk im Wasser so is, weil das steht ja nirgends und dann verstopft die Maschine vlt trotzdem schnell.
    Ich find aber das man filter so garnicht garnicht sauber machn muss wenn man eh schon gefiltertes wasser von hahn nimmt, oder macht das dann trotzdem noch krazen im Kaffee??
    Echt witzig, hab mich beim Lesen an meinen allerersten Filterwechsel erinnert… Dachte am Anfang nämlich, naja, da schraubt man halt einfach das neue Teil rein und fertig, aber Pustekuchen. Was ich da nicht alles gemacht hab – sämtliche Schubladen nach der Bedienungsanleitung durchwühlt und dann nochmal bei Youtube geschaut, weil ich Angst hatte, dass ich ausversehen was kaputt mach. Und was mir echt noch aufgefallen ist (und das stand so hier im Artikel zum Glück auch), ist, wie wichtig es ist, den Wassertank echt regelmäßig sauber zu machen. Ich war früher manchmal bisschen faul und hab immer nur nachgefüllt. Irgendwann hatte ich dann so komische Wasserflecken am Tank und der Kaffee hat einfach überhaupt nicht mehr geschmeckt, richtig muffig fast schon. Erst als ich dann mal gründlich alles gereinigt und den Filter gewechselt hab, war der Geschmack wieder normal. Also an alle, die meinen, da passiert nix, wenn man’s bisschen liegen lässt – ich würd’s echt nicht empfehlen. Und super finde ich eigentlich auch diesen kleinen Datumsanzeiger am Filter, da vergess ich jetzt wenigstens nicht mehr alle zwei Monate den Tausch. Kostet zwar bisschen Zeit und Geld, aber ich hab‘ mittlerweile gemerkt, dass es sich total lohnt – so ne Kaffeemaschine ist halt auch kein Spielzeug.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel erklärt, wie der Wasserfilter in DeLonghi Kaffeemaschinen gewechselt wird, um den Kaffeegeschmack zu verbessern und die Maschine vor Kalkablagerungen zu schützen.

    Innovative Wasserfiltersysteme von Acala
    Stand- und Kannenfilter für eine natürliche, chemiefreie Filtration - Schadstoffe werden zuverlässig entfernt und wertvolle Mineralien bleiben erhalten!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Vorbereitung ist der Schlüssel: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien zur Hand haben, bevor Sie mit dem Wechsel beginnen. Dazu gehören der neue Wasserfilter, ein sauberes Gefäß zum Auffangen von Wasser und ein Handtuch, um eventuelle Verschüttungen zu beseitigen.
    2. Filter richtig vorbereiten: Bevor Sie den neuen Filter einsetzen, spülen Sie ihn gründlich unter fließendem Wasser aus. Dies entfernt lose Partikel und sorgt dafür, dass der Filter von Anfang an optimal funktioniert.
    3. Maschineneinstellungen anpassen: Vergessen Sie nicht, nach dem Einsetzen des neuen Filters die Einstellungen Ihrer DeLonghi Kaffeemaschine zu aktualisieren. Dies stellt sicher, dass die Maschine den neuen Filter erkennt und korrekt verwendet.
    4. Regelmäßige Wartung: Um die Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine zu verlängern, ist es wichtig, den Filter regelmäßig zu wechseln und die Maschine zu entkalken. So bleibt der Kaffee stets aromatisch und die Maschine in gutem Zustand.
    5. Auf Signale der Maschine achten: Ihre DeLonghi Maschine informiert Sie, wenn ein Filterwechsel notwendig ist. Beachten Sie diese Meldungen und handeln Sie entsprechend, um die beste Kaffeequalität zu gewährleisten.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Brita Philips Aquaphor Wessper
    Produktvielfalt
    Hohe Qualitätsstandards
    Innovationskraft
    Nachhaltigkeit
    Benutzerfreundlichkeit
    Guter Service
    Breite Verfügbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter